Photoshop CS3 Tipps- P11
Số trang: 30
Loại file: pdf
Dung lượng: 4.92 MB
Lượt xem: 13
Lượt tải: 0
Xem trước 3 trang đầu tiên của tài liệu này:
Thông tin tài liệu:
Photoshop CS3 Tipps- P11: Ein Update ist nur so gut, wie die zusätzlichen Möglichkeiten, die esmitbringt. Wir haben Ihnen auf den folgeden Seiten Tipps und Trickszusammengestellt, mit denen Sie die Neuerungen von Photoshop CS3sofort produktiv nutzen können.
Nội dung trích xuất từ tài liệu:
Photoshop CS3 Tipps- P11ab Photoshop CS2 6 Dritte Ebene, Störungen-Filter Die vorausgehende Zusam- menfassung der Wolken-Ebe- nen mit ihren Einstellungs- ebenen hat den Vorzug, dass sich die so entstandenen Grup- pen einfach komplett duplizie- ren lassen. Wiederholen Sie den Vorgang aus Schritt 5 und fü- gen Sie neue Wolkenformen so- wie über die Einstellungsebe- ne „Verlaufsumsetzung“ eine dritte Farbe hinzu. Das Ergeb- nis entspricht nun einem Ca- mouflage-Muster – davon gibt es übrigens abhängig von Na- tion und Umweltbedingungen, unter denen die Tarnung funk- tionieren soll, viele Varian- ten. Damit das Ergebnis nicht zu glatt wirkt, wenden Sie den Störungsfilter „Störungen hin- zufügen“ an (rechte Bildhälfte, Wert 20).7 Muster auf StoffWollen Sie das Muster auf einen Stoff mit Schatten und Faltung auftragen, so verwenden Sie eine gleichgroße Graustufendatei davon zum einen als Matrix für den „Versetzen“-Filter, zum anderen überlagernSie damit das so verzerrte Muster zweimal: Einmal im Modus „Linear nachbelichten“ bei gleichzeitigemweichem Ausblenden heller Pixel unter „Ebenenstil“, auf der zweiten Ebene mit „Negativ Multiplizieren“bei Ausblenden dunkler Bereiche. Eine ausführliche Beschreibung der Oberflächengestaltung durch„Versetzen“ finden Sie in DOCMA 14 ab Seite 14. Doppelte Überlagerung führt zu besser steuerbaren Er-gebnissen als „Hartes Licht“ oder „Luminanz“ mit nur einer Ebene.300 KinnkorrekturKinnkorrekturIn der harten Wirklichkeit ist es recht mühsam, ein Doppel-kinn wegzubekommen – am Monitor bereitet es deutlichweniger Mühe. | Doc BaumannEine Anfrage zum Thema Ge-sichtsretusche erreichte unsvon Hannes Eder aus Österreich:„Hallo Doc! Ich habe folgendesProblem: Bei diesem Porträtwürde ich der Dame gerne dasDoppelkinn entfernen, zumin-dest zum Teil. Ich habe schonmit dem ,Verflüssigen‘-Filter ge-arbeitet, aber er wirkte nicht sorecht exakt. Gibt es noch eineandere Möglichkeit der Korrek-tur?“ Der Einsatz von „Verflüssi-gen“ ist schon genau der richti- Foto: Hannes Ederge Weg – zwar ginge es notfallsauch mit Filtern wie „Distorsion“oder „Wölben“, aber dort ist dieSteuerung zu ungenau für guteErgebnisse. Wenn Sie für solcheZwecke den „Verflüssigen“-Filteranwenden, müssen Sie zum ei- 1 Ausgangsfotonen eine Maske anlegen und zum So sieht die Problemzone des Fotos aus, das uns Hannes Eder geschickt hatte. Zu-anderen auf die Werkzeugfüh- gegeben, ein sich andeutendes Doppelkinn ist nicht gerade ein sehnsüchtig er-rung des „Zusammenziehen“- träumtes Merkmal für ein Cover-Model (wenn es nicht gerade von einer gewissenTools achten. Hautpflegefirma unter Vertrag genommen wurde, die in letzter Zeit mit etwas fül- Aber nicht alles, was man mit ligeren Damen wirbt). Dennoch sollten Bildbearbeiter immer ihre VerantwortungPhotoshop machen kann, soll- gegenüber Betrachtern und Porträtiertem im Kopf haben und sich nicht zu stark ante man wirklich tun – bewahren ästhetischen Idealen orientieren; wir leben nun mal in dieser Welt und nicht in einerSie die Individualität eines Ge- der platonischen Ideen. Wenn jedoch die/der Abgebildete selbst mit solchen Wün-sichts. schen kommt – was will man machen?Die besten Photoshop-Tipps & Tricks 301ab Photoshop CS2 2 Maskierungsmodus Für den folgenden Eingriff in ...
Nội dung trích xuất từ tài liệu:
Photoshop CS3 Tipps- P11ab Photoshop CS2 6 Dritte Ebene, Störungen-Filter Die vorausgehende Zusam- menfassung der Wolken-Ebe- nen mit ihren Einstellungs- ebenen hat den Vorzug, dass sich die so entstandenen Grup- pen einfach komplett duplizie- ren lassen. Wiederholen Sie den Vorgang aus Schritt 5 und fü- gen Sie neue Wolkenformen so- wie über die Einstellungsebe- ne „Verlaufsumsetzung“ eine dritte Farbe hinzu. Das Ergeb- nis entspricht nun einem Ca- mouflage-Muster – davon gibt es übrigens abhängig von Na- tion und Umweltbedingungen, unter denen die Tarnung funk- tionieren soll, viele Varian- ten. Damit das Ergebnis nicht zu glatt wirkt, wenden Sie den Störungsfilter „Störungen hin- zufügen“ an (rechte Bildhälfte, Wert 20).7 Muster auf StoffWollen Sie das Muster auf einen Stoff mit Schatten und Faltung auftragen, so verwenden Sie eine gleichgroße Graustufendatei davon zum einen als Matrix für den „Versetzen“-Filter, zum anderen überlagernSie damit das so verzerrte Muster zweimal: Einmal im Modus „Linear nachbelichten“ bei gleichzeitigemweichem Ausblenden heller Pixel unter „Ebenenstil“, auf der zweiten Ebene mit „Negativ Multiplizieren“bei Ausblenden dunkler Bereiche. Eine ausführliche Beschreibung der Oberflächengestaltung durch„Versetzen“ finden Sie in DOCMA 14 ab Seite 14. Doppelte Überlagerung führt zu besser steuerbaren Er-gebnissen als „Hartes Licht“ oder „Luminanz“ mit nur einer Ebene.300 KinnkorrekturKinnkorrekturIn der harten Wirklichkeit ist es recht mühsam, ein Doppel-kinn wegzubekommen – am Monitor bereitet es deutlichweniger Mühe. | Doc BaumannEine Anfrage zum Thema Ge-sichtsretusche erreichte unsvon Hannes Eder aus Österreich:„Hallo Doc! Ich habe folgendesProblem: Bei diesem Porträtwürde ich der Dame gerne dasDoppelkinn entfernen, zumin-dest zum Teil. Ich habe schonmit dem ,Verflüssigen‘-Filter ge-arbeitet, aber er wirkte nicht sorecht exakt. Gibt es noch eineandere Möglichkeit der Korrek-tur?“ Der Einsatz von „Verflüssi-gen“ ist schon genau der richti- Foto: Hannes Ederge Weg – zwar ginge es notfallsauch mit Filtern wie „Distorsion“oder „Wölben“, aber dort ist dieSteuerung zu ungenau für guteErgebnisse. Wenn Sie für solcheZwecke den „Verflüssigen“-Filteranwenden, müssen Sie zum ei- 1 Ausgangsfotonen eine Maske anlegen und zum So sieht die Problemzone des Fotos aus, das uns Hannes Eder geschickt hatte. Zu-anderen auf die Werkzeugfüh- gegeben, ein sich andeutendes Doppelkinn ist nicht gerade ein sehnsüchtig er-rung des „Zusammenziehen“- träumtes Merkmal für ein Cover-Model (wenn es nicht gerade von einer gewissenTools achten. Hautpflegefirma unter Vertrag genommen wurde, die in letzter Zeit mit etwas fül- Aber nicht alles, was man mit ligeren Damen wirbt). Dennoch sollten Bildbearbeiter immer ihre VerantwortungPhotoshop machen kann, soll- gegenüber Betrachtern und Porträtiertem im Kopf haben und sich nicht zu stark ante man wirklich tun – bewahren ästhetischen Idealen orientieren; wir leben nun mal in dieser Welt und nicht in einerSie die Individualität eines Ge- der platonischen Ideen. Wenn jedoch die/der Abgebildete selbst mit solchen Wün-sichts. schen kommt – was will man machen?Die besten Photoshop-Tipps & Tricks 301ab Photoshop CS2 2 Maskierungsmodus Für den folgenden Eingriff in ...
Tìm kiếm theo từ khóa liên quan:
thiết kế web giáo trình CSS photoshop cơ bản thiết kế flash kỹ thuật cắt htmlGợi ý tài liệu liên quan:
-
Báo cáo thực tập: Đề tài thiết kế Web
77 trang 566 2 0 -
Đề thi thực hành môn Thiết kế Web - Trường Cao đẳng nghề Vĩnh Phúc
3 trang 267 2 0 -
MỘT SỐ ĐIỂM CẦN CHÚ Ý KHI THIẾT KẾ WEB
5 trang 111 0 0 -
GIÁO TRÌNH LẬP TRÌNH WEB_PHẦN 2_BÀI 3
3 trang 103 0 0 -
Giáo trình Nhập môn thiết kế website
58 trang 81 0 0 -
Tài liệu giảng dạy Thiết kế giao diện Web - Trường CĐ Kinh tế - Kỹ thuật Vinatex TP. HCM
88 trang 72 0 0 -
81 trang 67 0 0
-
112 trang 64 0 0
-
Hướng dân sử dụng Navicat để Create , Backup , Restore Database
7 trang 63 0 0 -
Giáo trình môn Kỹ thuật vi điều khiển: Thiết kế web và vi điều khiển - Chương 2
39 trang 58 0 0