![Phân tích tư tưởng của nhân dân qua đoạn thơ: Những người vợ nhớ chồng… Những cuộc đời đã hóa sông núi ta trong Đất nước của Nguyễn Khoa Điềm](https://timtailieu.net/upload/document/136415/phan-tich-tu-tuong-cua-nhan-dan-qua-doan-tho-039-039-nhung-nguoi-vo-nho-chong-nhung-cuoc-doi-da-hoa-song-nui-ta-039-039-trong-dat-nuoc-cua-nguyen-khoa-136415.jpg)
27_katas_shotokan_karate
Số trang: 141
Loại file: pdf
Dung lượng: 6.64 MB
Lượt xem: 10
Lượt tải: 0
Xem trước 10 trang đầu tiên của tài liệu này:
Thông tin tài liệu:
Tham khảo sách 27_katas_shotokan_karate, giải trí - thư giãn, thể dục thể thao phục vụ nhu cầu học tập, nghiên cứu và làm việc hiệu quả
Nội dung trích xuất từ tài liệu:
27_katas_shotokan_karateknowledge is for everyone the jackal www.jackal.dd.vu www.jackal.6x.to www.jackal.lo.to27 Shotokan Katas german Taikyoku Shodan (Nr.1)q Heian Shodan (Nr.1)q Heian Nidan (Nr.2)q Heian Sandan (Nr.3)q Heian Yondan (Nr.4)q Heian Godan (Nr.5)q Tekki Shodan (Nr.1)q Bassai Daiq Jionq Empiq Kanku-Daiq Hangetsuq Tekki Nidan (Nr.2)q Jitteq Gangakuq Sochinq Nijushihoq Chinteq Tekki Sandanq Bassai-Shoq Kanku-Shoq Jiinq Meikyoq Wankanq Unsuq Gojushio-Daiq Gojushio-Shoq Heian-Shodan mit Fußtechnikenq Fachausdrückeq Zusatzq Taikyoku Shodan (Nr.1)Anweisung:Hier nun kurz einen Beschreibung des Ablaufs:1. Schritt nach links mit Abwehr Gedan-Barai.2. Gegenangriff mit Oi-Tsuki.3. Große Wendung rechts herum mit Gedan-Barai.4. Gefolgt von Oi-Tsuki links.5. Wendung in die Hauptrichtung mit Gedan-Barai.6. Gegenangriff Oi-Tsuki (der Gegner weicht zurück), deshalb nachkurzer Pause nachsetzten mit7. Oi-Tsuki links, unmittelbar gefolgt von dem abschließenden8. Oi-Tsuki rechts, mit dem wir dann diesen Gegner endlicherwischen - Kiai.9. Wendung links hintenrum mit Gedan-Barai, gefolgt von10. Oi-Tsuki rechts.11. Große Wendung rechts herum mit Gedan-Barai rechts (ab hierverläuft die Kata gleich wie von Nr.3 an).Taikyoku ShodanTaikyoku Shodan (Nr.1) Heian Shodan (Nr.1)Anweisung:1. Gedan-Barai nach links, gefolgt von2. Oi-Tsuki rechts.3. Große Wendung mit Gedan-Barai rechts. Der Angreifer packtnach der Abwehr seines Mae-Geri unser rechtes Handgelenk.Herausreißen des erfassten Armes durch Einwärtsdrehen, gefolgtvon Hammerfaustschlag auf Kopf oder Schlüsselbein (Abb. 3-4).4. Der Hammerfaustschlag wird in Deutschland und beiKANAZAWA aus Shizentai (= natürliche Stellung) ausgeführt,während nach NAKAYAMA beim Hammerfausschlag zu Zenkutsu-Dachi vorgegangen wird.5. Oi-Tsuki links unmittelbar im Anschluß an den Tettsui-Uchi.6. Wendung nach links zur Hauptrichtung mit Gedan-Barai.7. Age-Uke, gefolgt von8. Age-Uke(links),9. Age-Uke (rechts) in schneller Folge, der letzte mit Kiai. Da einKiai immer bei einer entscheidenden Technik gemacht wird, kannhier der letzte Age-Uke auch als Angriff gedeutet werden (Abb. 8-9).Der Angriff wird mit der Handkante abgewehrt, dann greifen wir mitdieser Hand den Angreiferarm, drehen ihn nach außen, so daß derEllbogen nach unten kommt, und brechen mit Age-Uke gegen denEllbogen den Arm des Angreifers.Jetzt geht es gegen den nächsten Angreifer wieder weiter mit10. Gedan-Barai links aus der Drehung links herum, gefolgt von11. Oi-Tsuki rechts.12. Große Wendung nach rechts mit Gedan-Barai rechts, gefolgt von13. Oi-Tsuki links. Nun wieder Wendung nach links zurHauptrichtung mit14. Gedan-Barai links, dann15. Oi-Tsuki rechts und in schneller Folge16. Oi-Tsuki links,17. Oi-Tsuki rechts - Kiai.18. Aus der Drehung herraus Shuto-Uke links aus Kokutsu-Dachi,gefolgt von19. Shuto-Uke rechts im Winkel von 45°.20. Nun Wendung nach rechts mit Shuto-Uke rechts, gefolgt von21. Shuto-Uke links aus dem Vorgehen im Winkel von 45°.Anmerkungen zu 18. bis 21.: Diese Techniken können alle alsAbwehr (Uke) gedeutet werden. Eine andere Anwendung wäre:erster Handkantenschlag als Abwehr (Abb. 18), der zweite alsAngriff zum Hals im Nachsetzen (Abb. 19).Heian ShodanHeian Shodan (Nr.1) Heian Nidan (Nr.2)Anweisung:1. Abwehr nach links aus Kokutsu-Dachi mit dem Armrücken(Haiwan) - (Abb.1), gefolgt von2. Schlag links gegen das Handgelenk und Schlag rechtsgegen denEllbogen, um den Arm des Angreifers zu brechen (Abb. 2). Nunkann der Angreifer rechts mit Fauststoß die Rippen angreifen. Daswird zunichte gemacht mit3. Tsuki-Uke, Zwischenform zwischen Gedan-Barai und Gedan-Tsuki links (Abb.3).4. Dasselbe in die andere Richtung, hier aber eine etwas andereAnwendung (Abb. 4).5. Den zweiten Fauststoß rechts abwehren und links kontern mit Ura-Tsuki zum Kinn (Abb.5).6. Gleich wie 3. Nun wird der linke Fuß genau unter den7a. Schwerpunkt gesetzt. Dabei wird der rechte Fuß zum Yoko-Geriangehoben, der Körper dreht dabei nach rechts (zum neuenAngreifer), und die Fäuste werden auf die linke Hüfte genommen.7b. Jetzt gleichzeitig Uraken als Abwehr und Yoko-Geri (Abb.7b).8. Fuß zurückschnappen und landen mit Shuto-Uke in Kokutsu-Dachi.9. Shuto-Uke rechts vor und dann schnell hintereinander10. Shuto-Uke links vor, gefolgt von11. Nukite, linke Hand wird in Deckungsbereitschah gehalten oderwehrt ab (Abb.11).12.-15. Nun folgen vier Shuto-Ukes wie in Heian 1 am Schluß.16. Uchi-Uke rechts, gefolgt von17. Mae-Geri und bei der Landung18. Gyaku-Tsuki.19. Nun wird wieder links abgewehrt. Damit die Hüfte überdrehenkann, rutscht der rechte Fuß etwas zurück, wieder gefolgt ...
Nội dung trích xuất từ tài liệu:
27_katas_shotokan_karateknowledge is for everyone the jackal www.jackal.dd.vu www.jackal.6x.to www.jackal.lo.to27 Shotokan Katas german Taikyoku Shodan (Nr.1)q Heian Shodan (Nr.1)q Heian Nidan (Nr.2)q Heian Sandan (Nr.3)q Heian Yondan (Nr.4)q Heian Godan (Nr.5)q Tekki Shodan (Nr.1)q Bassai Daiq Jionq Empiq Kanku-Daiq Hangetsuq Tekki Nidan (Nr.2)q Jitteq Gangakuq Sochinq Nijushihoq Chinteq Tekki Sandanq Bassai-Shoq Kanku-Shoq Jiinq Meikyoq Wankanq Unsuq Gojushio-Daiq Gojushio-Shoq Heian-Shodan mit Fußtechnikenq Fachausdrückeq Zusatzq Taikyoku Shodan (Nr.1)Anweisung:Hier nun kurz einen Beschreibung des Ablaufs:1. Schritt nach links mit Abwehr Gedan-Barai.2. Gegenangriff mit Oi-Tsuki.3. Große Wendung rechts herum mit Gedan-Barai.4. Gefolgt von Oi-Tsuki links.5. Wendung in die Hauptrichtung mit Gedan-Barai.6. Gegenangriff Oi-Tsuki (der Gegner weicht zurück), deshalb nachkurzer Pause nachsetzten mit7. Oi-Tsuki links, unmittelbar gefolgt von dem abschließenden8. Oi-Tsuki rechts, mit dem wir dann diesen Gegner endlicherwischen - Kiai.9. Wendung links hintenrum mit Gedan-Barai, gefolgt von10. Oi-Tsuki rechts.11. Große Wendung rechts herum mit Gedan-Barai rechts (ab hierverläuft die Kata gleich wie von Nr.3 an).Taikyoku ShodanTaikyoku Shodan (Nr.1) Heian Shodan (Nr.1)Anweisung:1. Gedan-Barai nach links, gefolgt von2. Oi-Tsuki rechts.3. Große Wendung mit Gedan-Barai rechts. Der Angreifer packtnach der Abwehr seines Mae-Geri unser rechtes Handgelenk.Herausreißen des erfassten Armes durch Einwärtsdrehen, gefolgtvon Hammerfaustschlag auf Kopf oder Schlüsselbein (Abb. 3-4).4. Der Hammerfaustschlag wird in Deutschland und beiKANAZAWA aus Shizentai (= natürliche Stellung) ausgeführt,während nach NAKAYAMA beim Hammerfausschlag zu Zenkutsu-Dachi vorgegangen wird.5. Oi-Tsuki links unmittelbar im Anschluß an den Tettsui-Uchi.6. Wendung nach links zur Hauptrichtung mit Gedan-Barai.7. Age-Uke, gefolgt von8. Age-Uke(links),9. Age-Uke (rechts) in schneller Folge, der letzte mit Kiai. Da einKiai immer bei einer entscheidenden Technik gemacht wird, kannhier der letzte Age-Uke auch als Angriff gedeutet werden (Abb. 8-9).Der Angriff wird mit der Handkante abgewehrt, dann greifen wir mitdieser Hand den Angreiferarm, drehen ihn nach außen, so daß derEllbogen nach unten kommt, und brechen mit Age-Uke gegen denEllbogen den Arm des Angreifers.Jetzt geht es gegen den nächsten Angreifer wieder weiter mit10. Gedan-Barai links aus der Drehung links herum, gefolgt von11. Oi-Tsuki rechts.12. Große Wendung nach rechts mit Gedan-Barai rechts, gefolgt von13. Oi-Tsuki links. Nun wieder Wendung nach links zurHauptrichtung mit14. Gedan-Barai links, dann15. Oi-Tsuki rechts und in schneller Folge16. Oi-Tsuki links,17. Oi-Tsuki rechts - Kiai.18. Aus der Drehung herraus Shuto-Uke links aus Kokutsu-Dachi,gefolgt von19. Shuto-Uke rechts im Winkel von 45°.20. Nun Wendung nach rechts mit Shuto-Uke rechts, gefolgt von21. Shuto-Uke links aus dem Vorgehen im Winkel von 45°.Anmerkungen zu 18. bis 21.: Diese Techniken können alle alsAbwehr (Uke) gedeutet werden. Eine andere Anwendung wäre:erster Handkantenschlag als Abwehr (Abb. 18), der zweite alsAngriff zum Hals im Nachsetzen (Abb. 19).Heian ShodanHeian Shodan (Nr.1) Heian Nidan (Nr.2)Anweisung:1. Abwehr nach links aus Kokutsu-Dachi mit dem Armrücken(Haiwan) - (Abb.1), gefolgt von2. Schlag links gegen das Handgelenk und Schlag rechtsgegen denEllbogen, um den Arm des Angreifers zu brechen (Abb. 2). Nunkann der Angreifer rechts mit Fauststoß die Rippen angreifen. Daswird zunichte gemacht mit3. Tsuki-Uke, Zwischenform zwischen Gedan-Barai und Gedan-Tsuki links (Abb.3).4. Dasselbe in die andere Richtung, hier aber eine etwas andereAnwendung (Abb. 4).5. Den zweiten Fauststoß rechts abwehren und links kontern mit Ura-Tsuki zum Kinn (Abb.5).6. Gleich wie 3. Nun wird der linke Fuß genau unter den7a. Schwerpunkt gesetzt. Dabei wird der rechte Fuß zum Yoko-Geriangehoben, der Körper dreht dabei nach rechts (zum neuenAngreifer), und die Fäuste werden auf die linke Hüfte genommen.7b. Jetzt gleichzeitig Uraken als Abwehr und Yoko-Geri (Abb.7b).8. Fuß zurückschnappen und landen mit Shuto-Uke in Kokutsu-Dachi.9. Shuto-Uke rechts vor und dann schnell hintereinander10. Shuto-Uke links vor, gefolgt von11. Nukite, linke Hand wird in Deckungsbereitschah gehalten oderwehrt ab (Abb.11).12.-15. Nun folgen vier Shuto-Ukes wie in Heian 1 am Schluß.16. Uchi-Uke rechts, gefolgt von17. Mae-Geri und bei der Landung18. Gyaku-Tsuki.19. Nun wird wieder links abgewehrt. Damit die Hüfte überdrehenkann, rutscht der rechte Fuß etwas zurück, wieder gefolgt ...
Tìm kiếm theo từ khóa liên quan:
võ karate tập luyện võ thuật các bài múa võ võ nhật bản võ cổ truyềnTài liệu liên quan:
-
Thuật điểm huyệt trong Jujitsu
5 trang 69 1 0 -
9 trang 46 0 0
-
Tám đặc điểm của Trần thức Thái cực quyền(Phần 2)
11 trang 27 0 0 -
Một số kỹ thuật té ngã trong Judo : Mae Ukemi
3 trang 25 0 0 -
3 trang 24 0 0
-
4 trang 22 0 0
-
Binh khí võ cổ truyền: Thương pháp
5 trang 22 0 0 -
5 trang 22 0 0
-
Sambo, nền tự hào của xứ sở Bạch Dương
9 trang 22 0 0 -
Luyện tập Thái cực Trường sinh đạo: Phần 1
46 trang 21 0 0