Danh mục

PHP – Endlich objektorientiert- P2

Số trang: 30      Loại file: pdf      Dung lượng: 1.14 MB      Lượt xem: 9      Lượt tải: 0    
Thu Hiền

Xem trước 3 trang đầu tiên của tài liệu này:

Thông tin tài liệu:

PHP – Endlich objektorientiert- P2: Die Zeiten, in denen man die Skriptsprache PHP nur dazu verwendete, um dynamische HTML-Tabellen aus einer MySQL-Datenbank zu erstellen, sind vorüber. Heutzutage werden auch große Projekte in PHP realisiert, es existieren Programmier-Frameworks wie Zend Studio 7.0 und große Content Management Systeme wie Typo3 sind in PHP entwickelt worden.
Nội dung trích xuất từ tài liệu:
PHP – Endlich objektorientiert- P2Please purchase PDF Split-Merge on www.verypdf.com to remove this waterm Frank Dopatka PHP – Endlich objektorientiertOO- und UML-Praxisbuch: vom Anfänger zum Fortgeschrittenen Frank Dopatka PHP – Endlich objektorientiertOO- und UML-Praxisbuch: vom Anfänger zum FortgeschrittenenFrank DopatkaPHP – Endlich objektorientiertOO- und UML-Praxisbuch: vom Anfänger zum FortgeschrittenenISBN: 978-3-86802-039-7© 2010 entwickler.pressEin Imprint der Software & Support Verlag GmbHBibliografische Information Der Deutschen BibliothekDie Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der DeutschenNationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttp://dnb.ddb.de abrufbar.Ihr Kontakt zum Verlag und Lektorat:Software & Support Verlag GmbHentwickler.pressGeleitsstraße 1460599 FrankfurtTel.: +49 (0)69 630089 0Fax: +49 (0)69 630089 89lektorat@entwickler-press.dehttp://www.entwickler-press.deLektorat: Sebastian BurkartKorrektorat: Katharina Klassen und Frauke PeschSatz: mediaService, SiegenBelichtung, Druck & Bindung: M.P. Media-Print Informationstechnologie GmbH, PaderbornAlle Rechte, auch für Übersetzungen, sind vorbehalten. Reproduktion jeglicher Art (Fotokopie,Nachdruck, Mikrofilm, Erfassung auf elektronischen Datenträgern oder andere Verfahren) nurmit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Jegliche Haftung für die Richtigkeit des gesamtenWerks kann, trotz sorgfältiger Prüfung durch Autor und Verlag, nicht übernommen werden. Dieim Buch genannten Produkte, Warenzeichen und Firmennamen sind in der Regel durch derenInhaber geschützt.Inhaltsverzeichnis1 Eine Sprache wird erwachsen 7 1.1 Prozedurale Programmierung versus Objektorientierung 8 1.2 Zielgruppe dieses Buchs 9 1.3 Gliederung und Vorgehensweise 10 1.4 Verwendete Software 112 Die Sprache PHP: Prozedural 13 2.1 Grundlegende Syntax 13 2.1.1 Von Kommentaren, Variablen und Operanden 16 2.1.2 Datenfelder: Arrays 28 2.1.3 Verzweigungen 35 2.1.4 Schleifen 45 2.1.5 Funktionen 55 2.2 Erweiterte Funktionen 693 Vorgehensweise bei der Softwareentwicklung 101 3.1 Prozedurale und modulare Programmierung 102 3.1.1 Typische Projektstruktur 104 3.1.2 Ablauf eines Projekts 105 3.1.3 Erstellung der 3-Schichten-Architektur 113 3.2 Objektorientierte Programmierung 121 3.2.1 Typische Projektgröße und Projektdefinition 121 3.2.2 Begriffe der Objektorientierung 128 3.2.3 Vom Geschäftsprozess zur objektorientierten Analyse 145 3.2.4 Von der Analyse zum objektorientierten Design 151 3.2.5 Objektorientierte Programmierung 154 3.2.6 Die Bedeutung der Unified Modeling Language (UML) 1614 PHP objektorientiert 211 4.1 Umsetzung objektorientierter Grundlagen 211 4.1.1 Die erste PHP-Klasse 211 4.1.2 Objekte in einer Session übergeben 215 4.1.3 Objekte speichern und laden: (De-)Serialisierung 218 4.1.4 PHP-eigene Methoden der Objektorientierung 219 4.1.5 Einzigartige Eigenschaften und Methoden 226 4.1.6 Konstanten in Klassen und Verhinderung von Vererbung 228PHP – Endlich objektorientiert 5 Inhaltsverzeichnis 4.1.7 Referenzübergabe von Objekten und Kopien 230 4.1.8 Informationen über Objekte und Klassen zur Laufzeit 233 4.2 Realisierung von Klassengeflechten 237 4.2.1 Vererbung in PHP 237 4.2.2 Aufbau von Bekanntschaften: Assoziationen 246 4.2.3 Wechselseitige Bekanntschaften 248 4.2.4 Komposition und Aggregation 256 4.2.5 Interfaces und deren Implementierung 266 4.2.6 ...

Tài liệu được xem nhiều: